Mehr Kapazität, schnellere Verbindungen
Das Bahnprojekt Fulda–Gerstungen ermöglicht die Entmischung der Verkehre: Durch die Trennung der schnellen Züge des Fernverkehrs von den langsameren Zügen des Nah- und Güterverkehrs lassen sich gegenseitige Beeinträchtigungen vermeiden. Das führt zu schnelleren Reisegeschwindigkeiten im Fernverkehr. So verkürzt sich die Fahrzeit zwischen Fulda und Erfurt um mindestens zehn Minuten.
Zudem werden Kapazitätsengpässe aufgelöst und zusätzliche Kapazitäten geschaffen. Im Nahverkehr kann dadurch die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit gesteigert werden. Durch die Erhöhung der Streckenkapazität kann der prognostizierte Mehrverkehr dauerhaft aufgenommen werden.
Entmischung der Verkehre
Von der Trennung des schnellen Fernverkehrs vom langsameren Nah- und Güterverkehr profitieren Pendler und Fernreisende gleichermaßen.
Engpässe auflösen
Die Auflösung von Kapazitätsengpässen ermöglicht eine stabilere Taktung und einen pünktlicheren Betriebsablauf im Personennahverkehr.
Fahrzeitverkürzungen
Ein wichtiges Ziel des Bahnprojekts Fulda–Gerstungen ist die Verkürzung von Reisezeiten im Fernverkehr.
Kapazitäten schaffen
Mit dem Bahnprojekt Fulda–Gerstungen werden dringend benötigte Trassenkapazitäten geschaffen, um die prognostizierten Mehrverkehre aufnehmen zu können.
Planung Großbauprojekte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.