Das Projekt stellt sich vor
Wir vernetzen die Region!
Mit dem Bahnprojekt Fulda–Gerstungen entlasten wir die bestehende Strecke zwischen Fulda und Bebra und verkürzen die Fahrzeit im Fernverkehr.
In unserem nebenstehenden Erklärvideo erläutern wir Ihnen, welchen Mehrwert das Projekt für Sie und die Region hat und wie wir die Bürgerinnen und Bürger in unsere Planungen einbinden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Frühe Beteiligung der Bürger
Die Bahn nimmt die Anliegen der Menschen vor Ort sehr ernst. Deshalb bezieht sie die betroffene Öffentlichkeit von Anfang an in den Planungsprozess ein und informiert kontinuierlich über den Projektstand. Das macht die Planungen transparent und nachvollziehbar für alle. Zudem können Anmerkungen und Hinweise aus der Bevölkerung frühzeitig aufgenommen werden. Im Zuge dieser frühen Öffentlichkeitsbeteiligung setzt die Bahn neben Informationsveranstaltungen auch auf ein Beteiligungsforum und bei Bedarf auf eine Arbeitsgruppe.
Mehr Kapazität, schnellere Verbindungen
Schnellen Fernverkehr von langsamerem Nah- und Güterverkehr trennen, Engpässe auflösen, zusätzliche Kapazitäten schaffen, Reisezeiten im Fernverkehr verkürzen - das Bahnprojekt Fulda–Gerstungen macht den Schienenverkehr in der Region fit für die Zukunft.
Wir planen den Naturschutz von Anfang an
Die Deutsche Bahn gleicht Eingriffe in die Natur aus, die sich beim Bau von Infrastrukturprojekten nicht vermeiden lassen. Hierfür greift die Bahn auf zahlreiche Ausgleichsmaßnahmen zurück.
Wildpferdeprojekt als Umweltmaßnahme der ABS Hanau–Nantenbach