Meldungen

Foto: DB AG/Georg Wagner

Beteiligungsforum Fulda–Gerstungen tauscht sich über den aktuellen Planungsstand im Bahnprojekt aus

Das Beteiligungsforum Fulda–Gerstungen kam am 7. November 2023 in Bad Hersfeld zu seiner 13. Sitzung zusammen. Rund 50 Teilnehmende aus der Region haben sich mit der DB Netz AG zum aktuellen Planungsstand und den Entwicklungen im Projekt Fulda–Gerstungen seit dem letzten Beteiligungsforum im November 2022 ausgetauscht.

Infotafeln zu Baugrunduntersuchungen online

Sie hatten nicht die Möglichkeit am Samstag, den 21.10.2023, zum Tag der offenen Tür im Bohrkenlager in Bad Hersfeld zu kommen? Hier können Sie sich die Infotafeln mit ausführlichen Informationen ansehen.

 
Foto: DB Netz AG

Tag der offenen Tür im Bohrkernlager Bad Hersfeld

Ganz bequem einen Blick tief in die Erde riskieren ohne nass oder schmutzig zu werden – diese Möglichkeit bietet der Tag der offenen Tür am Samstag, 21. Oktober 2023, von 10 bis 15 Uhr im Bohrkernlager Los Nord, Peterstor 3, 36251 Bad Hersfeld (Halle hinter den ehemaligen Schlachthöfen).

 
Beispielfoto; Foto: ARGE NBS Gelnhausen–Fulda

Start der Baugrunderkundung zwischen Langenschwarz und Ronshausen

Im August starten die für das Bauprojekt Fulda–Gerstungen notwendigen Baugrunduntersuchungen. Bis Mitte 2024 finden etwa 125 Tiefen-Bohrungen entlang der geplanten neuen Bahntrasse statt. Die Bohrungen liefern wichtige Erkenntnisse über die geologischen Verhältnisse und die Bodenbeschaffenheit.

Planungsbeschleunigung beim Schienenausbau: ICE-Neubaustrecke Fulda–Gerstungen ohne Raumordnungsverfahren

Wie das zuständige Regierungspräsidium Kassel nun für den geplanten Aus- und Neubau der Schnellfahrstrecke Fulda–Gerstungen mittgeteilt hat, kann auf ein Raumordnungsverfahren verzichtet werden.

 
Foto: DB Netz AG/Cornelia Rohr

Arbeitsgruppe Parlamentarische Befassung nimmt Arbeit auf

Die konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe Parlamentarische Befassung fand am 9. Mai 2023 in der Haune-Halle in Burghaun statt. Die Arbeitsgruppe soll Themen sammeln und vorbereiten, die die Region im Rahmen der Parlamentarischen Befassung als Kernforderungen im Deutschen Bundestag einbringen möchte.

 
Beispielfoto; Foto: privat

Umweltfachleute erfassen Tier- und Pflanzenbestand im Bahnprojekt Fulda–Gerstungen

Von Februar bis Dezember führt die DB so genannte Kartierungsarbeiten durch. Dabei erfassen Umweltfachleute den Tier- und Pflanzenbestand im Bereich der Vorzugsvariante zwischen Langenschwarz und Wildeck-Hönebach.

Infoveranstaltung für die Gemeindevertretung Ronshausen

Die DB Netz informierte am 30. November 2022 in einer Infoveranstaltung die Gemeindevertretung und den Gemeindevorstand von Ronshausen über den aktuellen Projektstand und beantwortete Fragen aus der Runde.

 
Foto: DB Netz AG/Cornelia Rohr

Parlamentarische Befassung und Raumordnungsverfahren Themen im 12. Beteiligungsforum

Am 11. November 2022 kam das Beteiligungsforum im Bahnprojekt Fulda–Gerstungen zum zwölften Mal zusammen. Die DB Netz AG stellte dabei den 60 Teilnehmenden Inhalt und Ablauf der parlamentarischen Befassung vor.

 
Foto: DB Netz AG/Rainer Haschke

Infomobil in Haunetal, Ludwigsau und Hauneck

Vom 13. bis 15. Juli war das Bahnprojekt Fulda–Gerstungen erneut mit dem Infomobil unterwegs in der Region. Auch in Haunetal, Ludwigsau und Hauneck haben sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger eingefunden, um sich vor Ort mit dem Projektteam zum Projekt und zur Vorzugsvariante auszutauschen.