Meldungen
Online-Bürgerinformationsveranstaltung
Zur zweiten Online-Bürgerinformationsveranstaltung am 18. Oktober 2021 hatten sich zahlreiche Bürger:innen eingewählt, um sich über den aktuellen Projektstand zu informieren und in den direkten Austausch mit dem Projektteam zu treten.
Weiterlesen
DB stellt vier durchgängige Varianten als Ergebnis des Segmentvergleichs vor
Am 6. Oktober 2021 fand die zehnte Sitzung des Beteiligungsforums zum Bahnprojekt Fulda–Gerstungen in Bad Hersfeld sowie online statt. Dabei stellte das Planungsteam den Teilnehmenden die Ergebnisse des Segmentvergleichs vor.
Weiterlesen
Trassenkorridorspektrum im Bahnprojekt Fulda–Gerstungen deutlich verringert
Am 2. Juli 2021 fand die neunte Sitzung des Beteiligungsforums zum Bahnprojekt Fulda–Gerstungen statt. Im Fokus standen die Ausführungen zu den geologischen und geotechnischen Risiken im Suchraum des Bahnprojektes Fulda–Gerstungen.
Weiterlesen
Neues Projektvideo zum Bahnprojekt Fulda–Gerstungen online
In unserem neuen Projektvideo erläutern wir Ihnen unsere Trassenkorridore. Außerdem erfahren Sie, welchen Mehrwert das Projekt für Sie und die Region hat und wie wir die Bürgerinnen und Bürger in unsere Planungen einbinden.
Weiterlesen
Beteiligungsforum über die Vorgehensweise im Segmentvergleich informiert
Am 25. Januar 2021 fand das 8. Beteiligungsforum zum Bahnprojekt Fulda–Gerstungen virtuell statt. Schwerpunkt des achten Treffens bildete die Vorstellung und Erläuterung der Vorgehensweise beim nun anstehenden Segmentvergleich.
Weiterlesen
Inhalte des virtuellen Infomarktes auf Projektwebseite abrufbar
Weiterlesen
Virtueller Infomarkt zum Bahnprojekt Fulda–Gerstungen gut angenommen
Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger haben das Angebot des virtuellen Infomarktes rege genutzt und sich online über das Bahnprojekt informiert. Die eigegangenen Fragen zu den vier Themeninseln stehen nun zum Download bereit.
Weiterlesen
Virtueller Infomarkt – Antworten auf Ihre Fragen
Im Rahmen des virtuellen Infomarkts zum Bahnprojekt Fulda–Gerstungen haben wir von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern Fragen erhalten. Die ersten Antworten sind inzwischen online.
Weiterlesen